|
|
 |
|
Träumen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum Träumen wir ?
Für Kinder :
Zum einen verarbeiten wir Menschen während wir schlafen, das was wir erlebt haben!
Es gibt unterschiedliche Aussagen über Träume, z.B. das es Wünsche oder Ängste sind, die tief in unserem Unterbewußtsein schlummern!
Für Erwachsene:
Ein Traum im engeren Sinne ist ein Erlebnis im Schlaf, das sich überwiegend aus optischen und akustischen Eindrücken, seltener geschmacklichen oder geruchlichen Wahrnehmungen zusammensetzt. Kognitive Fähigkeiten wie Denken und Erinnern treten dabei in den Hintergrund. Die Wahrnehmungen werden durch innere, psychische Prozesse, gelegentlich durch zeitgleiche äußere Einflüsse geprägt, wobei das Traumgeschehen in der Regel als äußere Realität vom Träumenden angenommen wird.
Umgangssprachlich steht der Traum auch für etwas Ersehntes (etwas „erträumen“), etwas Unwirkliches oder auch etwas Ästhetisches („traumhaft schön“).
Die wissenschaftliche Disziplin der Traumforschung ist die Oneirologie. Oft wird dieser Begriff auch für die Traumdeutung verwendet
|
Du bist der 60789 Besucher |
|
|
|
|
|
 |
|
Kurz - Infos |
|
|
|
|
|
 |
|
Kalender |
|
|
|
|
|
 |
|
Wetter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|